Für Menschen mit (Schwer-)Behinderung oder Gleichstellung und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
WIB Integrationsberatung
Unser Angebot richtet sich an arbeitsuchende Menschen mit (Schwer-)Behinderung oder Gleichstellung und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die aufgrund ihres Handicaps besondere Unterstützung im Arbeitsleben in Anspruch nehmen möchten.
„TIA – Teilhabe, Integration, Arbeit“ ist ein intensives berufliches Coaching, das sich aus drei Modulen zusammensetzt. Diese können Sie je nach Bedarf einzeln oder aufeinander aufbauend in Anspruch nehmen.
Die Voraussetzung für die Teilnahme an dem Coaching ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Dieser wird vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt. Die Teilnahme ist dann für Sie kostenlos.
Sie werden in der Maßnahme TIA von einem professionellen und engagierten Team begleitet. Das besteht aus Fachkräften mit pädagogischer oder psychosozialer Ausbildung. Wir sind erfahren in der Beratungsarbeit von Menschen, die eine Behinderung oder gesundheitliche Beeinträchtigungen haben. Wir verfügen über fundierte Kenntnisse von integrativen Unterstützungsangeboten und haben eine entsprechende Vernetzung.
Wir sprechen Menschen aus ganz Berlin und Umgebung an.
Für wen.
Sie brauchen aufgrund Ihrer (Schwer-)Behinderung oder anderer gesundheitlicher Beeinträchtigungen Unterstützung, um im Arbeitsleben wieder Fuß zu fassen? Sie finden keine Ihrer gesundheitlichen Situation und Ihren Fähigkeiten angemessene Arbeitsstelle? Sie sind ratlos, wohin Sie sich beruflich entwickeln wollen? Sie sehen sich in Ihrer Erwerbstätigkeit immer wieder mit Barrieren konfrontiert, die schwer zu bewältigen sind und möchten Unterstützung? Sie brauchen Beratung, um Hilfen für den (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben zu finden und zu beantragen?
Dann ist unser Coaching genau das richtige für Sie. Unser Ziel ist es, Sie intensiv und individuell zu unterstützen und mit Ihnen gemeinsam eine Basis für Ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg zu schaffen. Auch nach einer Arbeitsaufnahme stehen wir Ihnen und dem Betrieb bei Bedarf zur Verfügung, um Fragen und Probleme zu klären und den Arbeitsplatz zu sichern.
Angebote.
Das individuelle Einzelcoaching TIA ist ein modulares Maßnahmeangebot mit drei Modulen. Diese können je nach Bedarf einzeln oder aufeinander aufbauend in Anspruch genommen werden.
Die Umsetzung erfolgt mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
Modul 1: TIA Basis – Individuelles Coaching und persönliche Orientierung
Dauer: 8 Wochen, 2 Termine pro Woche, 64 UE
Modul 2: TIA – Intensiv: Individuelles berufliches Coaching zur Aktivierung und beruflichen Integration
Dauer: 20 Wochen, 2 Termine pro Woche, 160 UE
Ziel der Module 1 und 2 ist es, mit Ihnen gemeinsam eine Basis für Ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg zu erarbeiten und bei Bedarf auch alle Schritte zu begleiten, um eine Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme vorzubereiten und zu ermöglichen. Wir begleiten Sie auch bei praktischen Erprobungen im Betrieb.
Modul 3: TIA – Jobcoaching: Individuelles berufliches Coaching zur Stabilisierung in Beschäftigung
Dauer 12 Wochen und 96 UE
Wir unterstützen Sie und den Betrieb auch nach Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme bei allen Fragen und Problemen, die die Arbeit gefährden. Je nach Bedarf initiieren und koordinieren wir ergänzende und unterstützende Maßnahmen, z. B. die Beantragung von technischen Hilfsmitteln. Wir bieten unser Jobcoaching auch direkt vor Ort am Arbeitsplatz an.
Mit wem.
Unsere Kooperationspartner sind:
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Träger der beruflichen Rehabilitation
- Berliner Behindertenberatungsstellen u.a. Einrichtungen und Angebote der Hilfen für Menschen mit Behinderung, z.B. Integrationsfachdienste
Die AVGS-Maßnahme „TIA – Teilhabe Integration Arbeit“ ist eine vom Jobcenter und der Agentur für Arbeit anerkannte Maßnahme. Die Maßnahme wird durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) finanziert und ist für Sie kostenlos. Sie erhalten diesen AVGS im Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit. Grundlage des AVGS sind die Paragraphen: § 45 SGB III i.V.m. § 16 SGB II.
-
Charlottenburger Straße 140
13086 Berlin
- 030. 47 99 11 – 0
- 030. 47 99 11 – 32
Anfahrtsbeschreibung:
Tram M4, M12, M13 (Antonplatz)
Bus 158 und 255 (Woelckpromenade)
TIA – Teilhabe, Integration, Arbeit
Sprechstunde/Beratung:
Donnerstags von 14 bis 16 Uhr
und nach Terminvereinbarung.
Bereichsleitung