Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Für Menschen mit Hörbehinderung und ihr betriebliches Umfeld

WIB GmbH
BEREICH BERATUNG

Das Team der Berufsbegleitung des IFD fMH unterstützt schwerhörige und taube Arbeitnehmende und Auszubildende mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder Rehabilitationsstatus. Auch Arbeitgebende und Schwerbehindertenvertretungen können Kontakt zu uns aufnehmen. Unser Ziel ist die Sicherung von Arbeitsplätzen.

Die Berufsbegleitung des IFD fMH ist berlinweit zuständig. Unsere Mitarbeitenden sind erfahrene Integrationsberatende unterschiedlicher Professionen (z.B. Soziale Arbeit, Rehabilitationspädagogik, Psychologie). Alle Mitarbeitenden beraten auch in Gebärdensprache.

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins nehmen Sie bitte Kontakt zu uns aus. Für eine Erstberatung können Sie auch ohne Anmeldung donnerstags zwischen 15 – 18 Uhr in unsere offene Sprechstunde kommen. Unsere Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Wir haben Schweigepflicht.

Für wen.

Sie erleben häufig Barrieren oder Missverständnisse im Arbeitsalltag? Sie möchten wissen, wie man Arbeitsassistenz für den Arbeitsplatz beantragt? Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln?

Wenden Sie sich an die Berufsbegleitung in unserem Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung.

Wir sind da für

schwerhörige und taube Menschen

  • mit Schwerbehinderung oder Rehabilitationsstatus
  • in betrieblicher Ausbildung 
  • mit sozialversicherungspflichtigem Arbeitsplatz in Berlin

Wir beraten auch

  • Führungskräfte
  • Teams
  • Betriebsräte
  • Schwerbehindertenvertretungen

Angebote.

Für Auszubildende und Arbeitnehmende

Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Fragen im Arbeitsleben, z.B.

  • zu gelingender Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Hörbehinderung am Arbeitsplatz
  • bei Antragstellungen, z.B. für eine Arbeitsassistenz, Arbeitsplatz-Ausstattung oder Weiterbildung
  • in schwierigen beruflichen Situationen, z.B. bei Konflikten am Arbeitsplatz, nach langer Krankheit oder bei drohender Kündigung


Wir beraten in Gebärdensprache oder Lautsprache. Wir beraten in unseren Räumen oder an Ihrem Arbeitsplatz. Für Gespräche im Betrieb können wir Gebärdensprach- oder Schriftdolmetschende hinzuziehen. Unser Angebot ist für Sie kostenfrei. Wir haben Schweigepflicht.

Für Arbeitgebende und betriebliche Partner

Mit Einverständnis Ihrer hörbehinderten Auszubildenden und Arbeitnehmende unterstützen wir Sie vertraulich und kompetent bei deren Beschäftigung, z.B. durch

  • Beratung und Information zu Hörbehinderung, Arbeitsplatzgestaltung und gelingender Kommunikation
  • fachliche Beratung oder Moderation in betrieblichen Gesprächen
  • Informationen zu finanziellen Leistungen des Inklusionsamtes und der Träger der beruflichen Rehabilitation
  • Beratung und Begleitung Ihrer hörbehinderten Mitarbeitenden sowie Kolleginnen und Kollegen in schwierigen beruflichen Situationen Beispiele: Konflikte, Umsetzung, betriebliche Wiedereingliederung.

Darüber hinaus gibt es im IFD fMH das Angebot der Technischen Beratung und Schulungen durch das Team Prävention.

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Sie finden unsere Daten unter Ansprechpersonen.

Mit wem.

Mit diesen Kooperationspartnern arbeiten wir zusammen:

  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherungen
  • Beratungsstellen für Menschen mit Hörbehinderungen
  • Gebärdensprachdolmetschende
  • Ärzte, Reha-Kliniken und Psychotherapeuten
  • Rechtsanwälte
  • Inklusionsamt Berlin
  • Agenturen für Arbeit
  • Jobcenter
  • Teams im Bereich Beratung 

Der Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung arbeitet auf der Grundlage des §§ 192 ff des SGB (Sozialgesetzbuch) IX, Teil 3, Schwerbehindertenrecht. Er wird beauftragt vom Inklusionsamt Berlin und den Trägern der beruflichen Rehabilitation. Die Beratung und Unterstützung im Arbeitsleben ist kostenlos und vertraulich.

Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung

Beratungstermine:
auf Anfrage und nach Vereinbarung

Offene Sprechstunde:
donnerstags 15–18 Uhr

Anfahrtsbeschreibung:
U-Bahn: U2, U7 (Bismarckstraße)
S-Bahn: S3, S5, S7, S9 (Charlottenburg)

F K
Franziska Kühnelt

Teamleitung

S
Sekretariat