Für Menschen mit Fluchterfahrung und Menschen mit Migrationshintergrund
WIB Integrationsberatung
InWeA – Individuelle Wege in Arbeit
Mit diesem Angebot wenden wir uns an geflüchtete Menschen und an Menschen mit Migrationshintergrund im Allgemeinen, die
– sich in psychosozialen Problemlagen befinden und
– von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und/oder Behinderungen, wie z.B. Hörbehinderung, psychische Beeinträchtigung, Körperbehinderung, betroffen sind.
InWeA ist ein intensives berufliches Einzelcoaching, das sich aus drei Modulen zusammensetzt. Diese können je nach Bedarf einzeln oder aufeinander aufbauend in Anspruch genommen werden.
Die Voraussetzung für die Teilnahme an dem Coaching ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Dieser wird vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt. Die Teilnahme ist dann für die Teilnehmer*innen kostenlos.
Sie werden in der Maßnahme „InWeA – Individuelle Wege in Arbeit“ von einem professionellen und engagierten Mitarbeiterteam begleitet. In dem Team arbeiten Kolleg*innen mit pädagogischer oder psychosozialer Ausbildung. Sie sind erfahren in der Beratungsarbeit von Menschen mit Fluchterfahrungen und von Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Erkrankung, Behinderung und/oder psychische Belastungen haben. Wir verfügen über fundierte Kenntnisse von interkulturellen und psychosozialen Unterstützungsangeboten und haben eine entsprechende Vernetzung.
Die Beratung im Rahmen von InWeA kann auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Polnisch, Persisch und in Deutscher Gebärdensprache erfolgen. Für weitere Sprachen stehen Sprachmittler*innen zur Verfügung.
Sie können jeden Donnerstag, 14–16 Uhr, ohne Termin zu uns in die Sprechstunde kommen.
Wir sprechen Menschen aus ganz Berlin und Umgebung an.
Die AVGS-Maßnahme „InWeA – Individuelle Wege in Arbeit“ wird seit März 2017 angeboten.
NEU: Seit 2020 sind wir zudem spezialisiert auf hörbehinderte Menschen mit Fluchterfahrungen und Migrationshintergrund.