Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen

WIB GMBH
BEREICH BERATUNG

Wir bieten wir Ihnen eine unabhängige und kostenfreie Beratung rund um das Thema Arbeit und Beschäftigung und psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen an.

Dieses Angebot bietet allen arbeitssuchenden und arbeitenden Menschen die Möglichkeit, sich unabhängig von einem Kostenträger zu beruflichen Themen beraten zu lassen. In unseren offenen Sprechstunden können Sie sich – auf Wunsch auch anonym – an uns wenden.

Sie können zu uns kommen, wenn Sie in Berlin oder im Umland wohnen. Das Beratungsteam besteht aus erfahrenen Fachkräften der Integrationsberatung. 

Für wen.

Sie benötigen Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive? Sie möchten mehr über Ihre beruflichen Möglichkeiten erfahren? Sie haben Fragen zu Beschäftigungsmöglichkeiten oder zu speziellen Angeboten der beruflichen Rehabilitation und dazu, welcher Kostenträger für Sie zuständig ist? 

Wir beraten Menschen aus Berlin sowie dem Berliner Umland

  • mit psychischen Beeinträchtigungen
  • mit Suchtproblemen/Abhängigkeitserkrankungen
  • in psychosozialen Problemlagen
     

Die Offene Beratung wird durch Stiftungsmittel des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV) finanziert und ist für Sie kostenfrei.

Angebote.

Sie erhalten von uns im Rahmen einiger Beratungsgespräche – wenn gewünscht auch anonym – Unterstützung bei

  • der Klärung Ihrer beruflichen und persönlichen Ausgangssituation
  • der Erarbeitung Ihrer beruflichen Ziele und der notwendigen Schritte, um diese zu erreichen
  • der Suche nach geeigneten Kontakten und Einrichtungen, die Sie in Ihren weiteren persönlichen und beruflichen Schritten voran bringen können

Mit wem.

Unsere Kooperationspartner sind u.a.

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Träger der beruflichen Rehabilitation
  • Berliner Einrichtungen des psychosozialen Hilfesystems
 
Offene Beratung zu Arbeit und Beschäftigung

Anfahrtsbeschreibung:
Tram-Station Antonplatz
(M4, M12, M13)
Bus-Station Woelkpromenade
(Bus 158, 255)

S
Sekretariat