Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen

WIB GmbH
BEREICH SOZIALE TEILHABE

Unsere inklusive Arbeitsvermittlung richtet sich an Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die auf der Suche nach einer passenden sozialversicherungspflichtigen Arbeit sind. Wir unterstützen dabei, die individuellen Fähigkeiten und Wünsche zu entdecken und einen passenden Arbeitgeber zu finden.

  • Wir bieten barrierearme Kommunikation.
  • Wir erfassen Ihre beruflichen Interessen und Ziele.
  • Wir erstellen ein Bewerbungsprofil.
  • Wir finden passgenaue Stellenangebote.
  • Wir nutzen unser starkes Netzwerk von Unternehmen und sozialen Einrichtungen.
  • Wir nehmen Kontakt zu potenziellen Arbeitgebenden auf.
  • Wir beraten zu weiteren Unterstützungsangeboten, um nach Arbeitsaufnahme eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen.


Wir verfolgen das Ziel, Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen bestmöglich auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Durch die Erfassung beruflicher Interessen und die Erstellung individueller Bewerbungsprofile schaffen wir eine fundierte Grundlage für eine passgenaue Vermittlung.

Mithilfe barrierarmer Kommunikation und eines starken Netzwerks aus Unternehmen und sozialen Einrichtungen fördern wir inklusive Arbeitsmöglichkeiten. Gleichzeitig beraten wir sowohl Arbeitssuchende als auch potenzielle Arbeitgebende zu unterstützenden Leistungen, um nachhaltige Arbeitsverhältnisse zu ermöglichen.
Wir kennen den regionalen Arbeitsmarkt sehr gut und pflegen intensive Kontakte zu kleinen und großen Unternehmen, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen beschäftigen.
Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften der Bereiche Sozialpädagogik, Psychologie, Soziale Arbeit, Pädagogik und Handwerk. Das Fachpersonal besitzt langjährige Erfahrungen in Ausbildung, Umschulung und Berufsorientierung.

Für wen.

Dieses Angebot ist für Menschen, die …

… arbeitssuchend sind und Leistungen nach ALG I oder ALG II beziehen oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

… besondere Bedürfnisse haben (Behinderungen, psychische Erkrankungen, Lebenskrisen, Migrations- oder Fluchterfahrung).

… einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhalten haben oder eine Kostenübernahme durch einen Rehabilitationsträger möglich ist.

Angebote.

Wir ermöglichen barrierearme Kommunikation und unterstützen umfassend dabei, berufliche Interessen und Ziele zu klären. Daraus entsteht ein individuelles Bewerbungsprofil, sodass passende Stellenangebote aus einem starken Netzwerk aus Unternehmen und sozialen Einrichtungen identifiziert werden können. Außerdem nehmen wir Kontakt zu potenziellen Arbeitgebenden auf und informieren über zusätzliche Unterstützungsleistungen, damit nach dem Einstieg langfristig erfolgreich gearbeitet werden kann.

Dauer
3 – 6 Monate, Termine je nach Bedarf

Bei besonderen Situationen kann die Maßnahme in Rücksprache mit dem Kostenträger auch verlängert werden.

Mit wem.

Unsere Kooperationspartner sind:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Träger der beruflichen Rehabilitation, z. B. Deutsche Rentenversicherung

Die Maßnahme ist anerkannt. Sie wird durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) finanziert und ist dann für Sie kostenlos. Sie erhalten den AVGS von Ihrem Arbeitsvermittler im Jobcenter oder in der Agentur für Arbeit.

Grundlage des AVGS sind § 45 SGB III und § 16 SGB II.

Auch berufliche Rehabilitanden können sich von uns beraten lassen. Hier übernehmen auf Antrag die Träger der beruflichen Rehabilitation, z.B. Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder Unfallkassen die Kostenübernahme. Grundlage ist dann der Bewilligungsbescheid.

S
Sekretariat