Die WIB Kontakt & Beratungsstelle (KBS) hält folgende Angebote für Sie bereit:
- Hilfe und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen und persönlichen Krisen
- Krisenintervention
- psychologische, soziale und allgemeine Beratung – kurzfristig und kostenlos
- offener Treff mit Imbissangebot und Mittagstisch (gegen Kostenbeteiligung)
- gemeinsame Freizeitgestaltung
- täglich wechselnde Aktivitäten und Kursangebote (siehe weiter unten)
- Eltern-Kind-Treff für Eltern in schwierigen Lebenssituationen
- Gruppenreisen und Ausflüge (gegen Kostenbeteiligung)
Soziale und allgemeine Beratung:
- Aufbau einer persönlichen Hilfeplanung
- Hilfe zur Inanspruchnahme persönlicher Rechte (Schwerbehindertenrecht, Rentenrecht, Bundessozialhilferecht, Betreuungsrecht)
- Information über und ggf. Vermittlung in weiterführende Betreuungsangebote
- Vermittlung in weiterführende Spezialberatung und in Selbsthilfegruppen
- Information über Hilfen im Haushalt
- Information über regionale Zuverdienstmöglichkeiten
- Information über Arbeits- und Beschäftigungsangebote
Beratende Mitarbeiter:
Frau Mehner (Teamleiterin der KBS, Musiktherapeutin)
Frau Ernst (Ergotherapeutin)
Frau Müller (Sozialarbeiterin)
Frau Singh
Psychologische Beratung:
- Erarbeitung individueller Krisenbewältigungsstrategien
- Unterstützung bei dem Wunsch nach Veränderung und Weiterentwicklung
- therapievorbereitende Beratung
- Einzelberatung, oder in kleinen Gruppen, z.B. unter Einbeziehung von Angehörigen
- kann auch über einen längeren Zeitraum als Therapieersatz genutzt werden
- kann auch in englischer, spanischer oder portugiesischer Sprache durchgeführt werden, in anderen Sprachen mit Unterstützung von Sprachmittlern
Beratender Mitarbeiter:
Herr Pedreira (Diplom-Psychologe)
Beratung für geflüchtete Menschen:
Beratungen können in deutscher, arabischer, englischer, spanischer, portugiesischer und chinesischer Sprache sowie in Dari/Farsi und Paschtu durchgeführt werden. Mit vorheriger Absprache können Sprach- und Kulturmittler für weitere Sprachen hinzugezogen werden.
- Hilfe bei der Orientierung in der neuen Umgebung, Kultur und dem alltäglichen Leben
- Beratung bei Fragen zur Gesundheit und dem deutschen Gesundheitssystem
- Beratung bei der Bewältigung von schwierigen persönlichen Erfahrungen, Krisen und Konflikten
- Beantwortung von Fragen zu Behörden und Anträgen
- Vermittlung in weiterführende Spezialberatung
- Hilfe bei Fragen zu Ausbildung und Beruf
Beratende Mitarbeiter:
Herr Sharaf (Heilpraktiker Psychotherapie)
Frau Murr
Frau Hahn (Psychologin, M. Sc.)
Regelmäßige Gruppen- und Freizeitangebote:
- Gesprächsgruppe (offene Gruppe) zu wechselnden Themen. Leitung: Herr Pedreira (Diplom-Psychologe).
- Sprachunterricht, z.Z. Englisch für Anfänger (offene Gruppe). Leitung: Herr Pedreira (Diplom-Psychologe).
- Konzeptionsarbeitsgruppe (offene Gruppe). Leitung: Herr Pedreira (Diplom-Psychologe). Interessierte Besucher können an der Programmgestaltung und aktuellen Themen des KBS-Alltags mitwirken.
- Freies Malen und Zeichnen (offene Gruppe). Kursleitung: Frau Gresser (Bildende Künstlerin). Mit unterschiedlichen Materialien und Techniken (Aquarell, Guache, Pastell, Öl, Fettkreide, u.a.) probieren sich Anfänger und Fortgeschrittene aus.
- Keramik (offene Gruppe). Kursleitung: Frau Ernst (Ergotherapeutin). Mittels verschiedener Modellier- und Dekorationstechniken können Anfänger und Fortgeschrittene mit Ton kreativ formen und gestalten.
- Arbeitstraining (nach Anmeldung). Leitung: Frau Ernst (Ergotherapeutin). Die Teilnehmer erproben und erweitern unter Anleitung allgemeine Grundanforderungen des Arbeitslebens. Das Angebot umfasst Tätigkeiten im Küchenbereich sowie die Reinigungsarbeiten in der KBS.
- Singen (offene Gruppe). Leitung: Frau Mehner (Musiktherapeutin). Mit Klavier- und Gitarrenbegleitung und viel Spaß werden Volkslieder, Küchenlieder, Songs und Schlager gemeinsam gesungen. Jeder kann Singen, es befreit und macht gute Laune!
Zusätzliche Aktivitäten je nach Monatsprogramm:
- Kino-, Theater-, Ausstellungsbesuche (gegen Kostenbeteiligung)
- gemeinsame Ausflüge und Gruppenreisen (gegen Kostenbeteiligung)
- Gitarrenunterricht
- Spiele
- Theatergruppe
- freies Gestalten und Basteln
- gemeinsamer Brunch
- Computertraining und Digitale Bildbearbeitung
- Literaturgruppe und Leserunden
Jeden 1. Montag im Monat findet um 13 Uhr eine Vollversammlung der Besucher und Mitarbeiter statt. Hier werden Wünsche und Interessen der Besucher aufgenommen und das Monatsprogramm für den nachfolgenden Monat besprochen.
Der Zugang zur KBS ist kostenlos, unbürokratisch und auf Wunsch anonym.